2024-10-09

UV-LED-Siebdruckfarben unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von herkömmlichen Farben:
UV-LED-Siebdruckfarben können teurer sein als herkömmliche Farben, auf lange Sicht sind sie jedoch oft kostengünstiger. Dies liegt daran, dass sie zum Aushärten und Trocknen weniger Energie benötigen, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
Die Verwendung von UV-LED-Siebdruckfarben bietet mehrere Vorteile:
UV-LED-Siebdruckfarben werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
Abschließend,UVLED-Siebdruckfarbensind eine innovative und umweltfreundliche Tintenart, die gegenüber herkömmlichen Tinten viele Vorteile bietet. Sie sind langlebig, schnell trocknend und auf lange Sicht kostengünstig und daher ideal für ein breites Anwendungsspektrum.
Jiangxi Lijunxin Technology Co., Ltd. ist ein führender Hersteller und Lieferant von UV-LED-Siebdruckfarben. Unsere Produkte sind von höchster Qualität und auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website unterhttps://www.lijunxinink.comoder kontaktieren Sie uns unter13809298106@163.com.
1. Davis, A. R., et al. (2014). „Ein Vergleich von traditionell und UV-LED-gehärtet.“ Journal of Applied Polymer Science 131(7).
2. Dogan, H. und Akca, G. (2013). „UV-LED-Härtung von Siebdruckfarben auf Kunststofffolien.“ Journal of Coatings Technology and Research 10(3): 281-288.
3. D'Souza, H. M., et al. (2012). „Neueste Fortschritte bei der UV-LED-Härtung.“ Fortschritte bei organischen Beschichtungen 74(2): 331-338.
4. Kao, Y. P. und Hai, H. T. (2013). „Entwicklung von UV-LED-härtbaren Inkjet-Tinten.“ Journal of Imaging Science and Technology 57(1): 010501-010508.
5. Kim, E. J., et al. (2013). „UV-LED-gehärtete Hybrid-Sol-Gel-Beschichtungen: Einfluss der Lichtintensität auf Filmbildung und -eigenschaften.“ Materialbriefe 108: 98-100.
6. Lee, Y. H., et al. (2011). „Materialeigenschaften von UV-LED-gehärteten Tinten auf flexiblen Polymersubstraten.“ Journal of Materials Science: Materialien in der Elektronik 22(1): 86-91.
7. Park, J. H., et al. (2015). „Charakterisierung von UV-LED-gehärteten, tintenstrahlgedruckten transparenten Leitern unter Verwendung von Silber-Nanodrähten.“ Angewandte Oberflächenwissenschaft 323: 17-23.
8. Razzak, S. A., et al. (2015). „Materialeigenschaften von UV-LED-gehärteten Tinten auf Pflanzenölbasis.“ Journal of Coatings Technology and Research 12(6): 1017-1023.
9. Sun, H., et al. (2016). „Entwicklung und Charakterisierung von UV-LED-härtbaren Inkjet-Tintenformulierungen.“ Journal of Imaging Science and Technology 60(1): 010502-010507.
10. Yeo, J. und Shin, S. (2014). „UV-LED-Härtung photoinitiatorfreier kationischer Tinten zur Herstellung elektronischer Geräte.“ Journal of Materials Science: Materialien in der Elektronik 25(2): 722-727.